MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Die letzten Dinge

Seelsorger dürfen Sterbende nicht allein lassen

Der Pastoraltheologe Herbert Haslinger regt eine Reform der Krankensalbung an. 
Sterbende nicht allein zu lassen ist ein in Vergessenheit geratenes Gebot der Nächstenliebe.
Foto: Harald Oppitz (KNA) | Sterbende nicht allein zu lassen ist ein in Vergessenheit geratenes Gebot der Nächstenliebe.

 Die Montagsakademie der Theologischen Fakultät Paderborn ist dafür bekannt, dass in ihren Veranstaltungen Notwendiges auf den Punkt gebracht wird und die Vorlesungen stets auf hohem Niveau sind. Dies galt auch für die wichtige Veranstaltung am Montag zum Thema „Krankensalbung – Zur Re-Revision eines notwendigen Sakraments“ mit dem Pastoraltheologen Herbert Haslinger. Die These, die der Theologe vortrug, ist, wie er selbst gleich zu Beginn klarmachte, höchst kontrovers.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht