MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Rosenkranzmonat: Maria und Bernadette

In Nevers ruht der Leib der heiligen Bernadette Soubirous, der Seherin von Lourdes. Man fand ihn unverwest im Grab, obwohl das Brustkreuz korrodiert war und auch sonst sehr ungünstige Bedingungen gegeben waren. Von Richard Kocher
Heilige Bernadette
Foto: gemeinfrei | Die heilige Bernadette hat vor weniger als 200 Jahren gelebt. Daher haben wir Fotos von ihr.

Die inneren Organe waren noch ganz frisch. Ausgrabungen in der Umgebung zeigten, dass dort alle anderen Leichen vollkommen verwesten. Im Jahr 1858 darf Bernadette insgesamt 18 Mal in der Grotte von Massabielle die Gottesmutter sehen. Bei der Hälfte der Erscheinungen sagt die Muttergottes nichts, sie betet mit Bernadette nur den Rosenkranz. Deshalb kann man sagen, dass der Rosenkranz die Botschaft von Lourdes schlechthin ist. Bei Bernadette wird deutlich, dass das Gebet des Rosenkranzes das Gebet der armen und einfachen Menschen ist. Sie betete ständig ihren Rosenkranz, als kleines Mädchen in der Mühle, wo sie zu Hause war, als Hirtin in Bartres, als Vertraute der Dame in der Grotte von Massabielle, als Schülerin im Hospiz von Lourdes, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht