MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Ringen um das richtige Jesus-Bild

Wie sich Amos Oz dem Christentum näherte – Ein Nachruf. Von Josef Bordat
Amos Oz, Schriftsteller
Foto: dpa | Der Schriftsteller Amos Oz.

Amos Oz ist tot. Der israelische Schriftsteller verstarb am 28. Dezember im Alter von 79 Jahren. Sein vielfach ausgezeichnetes literarisches Werk sowie seine journalistischen, wissenschaftlichen, zivilgesellschaftlichen und politischen Aktivitäten haben ihn zu einem der bedeutendsten Intellektuellen der Gegenwart gemacht. Amos Oz studierte Literatur und Philosophie und war von 1987 bis 2005 Professor für hebräische Literatur an der Ben-Gurion-Universität. Daneben verfasste er zahlreiche belletristische und essayistische Arbeiten. Oz ist der meistübersetzte israelische Autor. Im Zentrum seiner Arbeit steht dabei die Entwicklung im Heiligen Land, verbunden mit Fragen des Glaubens und der Religion. Sein Verhältnis zu Jesus und damit zu ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht