Der 15. August eines jeden Jahres bildet im Kalender der französischen Feste nicht nur einen Fixpunkt als Familienfeiertag, sondern gilt auch als der Tag, an dem die Supermärkte, diese sonst sogar sonntags geöffneten Konsumtempel, geschlossen haben. Doch der 15. August hat auch einen tieferen Sinn, eine religiöse Bedeutung, die uns das ganz andere Frankreich vor Augen führt – dieses zutiefst gläubige Frankreich, das sich nie mit dem atheistischen Laizismus abgefunden hat und das sich nach wie vor dem Katholizismus verbunden weiß.
Renaissance des Katholizismus in Frankreich
Bei der Wallfahrt zur Lourdes-Grotte in St. Auvent zeigen sich Anzeichen für eine Renaissance des Katholizismus in Frankreich.
