MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Reformen ja – aber welche?: Agenda

Aus den Reihen der deutschen Bischöfe kommen Vorschläge, über die kirchliche Lehre und Disziplin nachzudenken. Von Helmut Hoping
Missbrauchskrise: Reformen ja – aber welche?

Die von den deutschen Bischöfen in Auftrag gegebenen Studie zum sexuellen Missbrauch durch Kleriker in der katholischen Kirche (MHG-Studie) lässt, bei aller Kritik an Forschungsdesign und wissenschaftlicher Methodik, das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs erahnen. Die Kleriker, bei denen Hinweise auf sexuellen Missbrauch an Minderjährigen gefunden wurden, sind fast ausnahmslos Priester (98,6 Prozent). Es wurden über 38 000 Personal- und Handakten ausgewertet. Der relative Anteil der beschuldigten Diakone betrug 1,0 Prozent, bei den Priestern waren es dagegen 4,4 Prozent. Die Studie erklärt sich das damit, dass Ständige Diakone in der Regel verheiratet sind.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht