MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Junge Federn

Reform der Liturgiereform?

Die Entstehung des neuen Messordo und die ganze Reform bedarf dringender Aufarbeitung.
Karfreitag: Beten gegen Corona
Foto: KNA | Die Bischofskonferenz stellt einen Text für die Großen Fürbitten zu Verfügung

In meinem Beitrag „Liturgiereform: Und nun“ habe ich versucht, einen kleinen Einblick in die Geschichte der Reform zu geben. Heute gehe ich auf die Experten dieser Reform ein: Keiner bezweifelt die Kompetenz dieser Gelehrten, ihre Rechtgläubigkeit und ihren guten Willen. Und jeder Traditionalist, der „Freimaurer“ schreit, stellt damit nur fest, dass er nicht seriös diskutieren kann.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht