MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirchengeschichte

Papst Silvester II.: Vier Jahre für die Katz'

Ein schwacher Papst, doch ein großer Gelehrter: Silvester II., der Mathematiker auf dem Stuhl Petri.
Vatikanisches Museum, Stanzen des Raffael
Foto: Erwin Wodicka via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Geometrie mit Zirkel und Schiefertafel in den Stanzen Raffaels im Vatikan.

Die Zahlen von 0 bis 9 sind aus unserem alltäglichen Leben nicht wegzudenken. Ganz gleich, ob es um Preisangaben geht, um Mobilfunknummern oder die berühmt berüchtigten „6 aus 49“; sie alle basieren aus verschiedenen Kombinationen dieser insgesamt zehn unterschiedlichen Ziffern. Weltweit bereiten ebendiese Ziffern mit ihren unendlichen rechnerischen Möglichkeiten nicht wenigen Schülerinnen und Schülern Kopfzerbrechen. Und dies nicht ohne Grund: Gilt die Mathematik doch zu Recht als eine der schwierigsten wissenschaftlichen Disziplinen. Dabei reicht diese Disziplin weit über den Alltagsgebrauch hinaus. So schrieb bereits der berühmte Wissenschaftler Galileo Galilei (1564-1642): „Mathematik ist das Alphabet, mit dessen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht