MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Katechesen zum Gebetsjahr 2024

Papst Franziskus: Gott gehört zu unserer persönlichen Geschichte

Wenn wir mit Glauben beten und vertrauen wie Abraham, wird Gott zum Begleiter unseres Lebens, so Papst Franziskus in der fünften Gebetskatechese.
Beten wie Abraham
Foto: imago-images/Geminix2023.xCredit:xGemini 10043642 | Abraham spricht und diskutiert mit Gott bis zur äußersten Prüfung, als Gott ihn bittet, seinen Sohn Isaak zu opfern.

Da ist eine Stimme, die plötzlich im Leben von Abraham ertönt. Eine Stimme, die ihn einlädt, sich auf einen Weg zu machen, der absurd klingt: eine Stimme, die ihn anspornt, seine Heimat, die Wurzeln seiner Familie zu verlassen, um auf eine neue Zukunft, eine andere Zukunft zuzugehen. Und alles auf der Grundlage einer Verheißung, auf die man nur vertrauen muss. Auf eine Verheißung zu vertrauen ist nicht leicht; es braucht Mut. Und Abraham vertraute. Die Bibel schweigt über die Vergangenheit des ersten Erzvaters. Die Logik der Dinge lässt vermuten, dass er vielleicht andere Gottheiten verehrte. Vielleicht war er ein weiser Mann, der den Himmel und die Sterne zu erforschen pflegte. Denn der Herr verheißt ihm eine Nachkommenschaft, die so ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht