MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Junge Federn

Pacha wie bitte?

Die Bedeutung einer kirchlichen Stätte geht über die eines Abstellortes für kultische Gegenstände anderer Religionen hinaus. Man sollte diese Auffassung vertreten dürfen, ohne als intolerant abgestempelt zu werden.
Symbol der Amazoniensynode: die Pachamama
Foto: Paul Haring (MediaPortal KNA Katholische Nach) | Sie war das Symbol der Amazoniensynode schlechthin: die Pachamama.

Vor ein paar Monaten in Rom: Im Altarraum von Santa Maria in Traspontina werden Figuren einer indigenen Gottheit aufgestellt. Was lange her scheint, ist in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzen und wurde in seiner ganzen Tragweite wohl noch nicht erfasst. Der Vorfall hat darüber hinaus auch den Ist-Zustand der innerkirchlichen Debattenkultur aufgezeigt – und meiner Meinung nach unschöne Erkenntnisse hervorgebracht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht