MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Nach Weltsynode

Oster: „Decision taking“ bleibt Sache der Hierarchie

Ein Fazit der Weltsynode: In Fragen der Moral und Dogmatik brauche es die einheitliche Klärung in der Weltkirche, meint der Passauer Bischof.
Bischof Oster wünscht sich mehr Bewusstsein für geistliche Führung in kirchlichen Gremien und Entscheidungsprozessen
Foto: IMAGO/Peter Back (www.imago-images.de) | „Ich wünsche mir, dass unsere Gremien, Sitzungen, Entscheidungsprozesse stärker unter dem gläubigen Bewusstsein ablaufen, dass wir alle vom Geist begabt und geführt sind", sagte der Passauer Bischof Stefan Oster.

Woran denken Sie spontan, wenn Sie auf die Zeit in Rom zurückblicken? Eine wunderbare weltkirchliche Erfahrung. Das schönste waren die freundschaftlichen Begegnungen, die wir untereinander hatten.  Haben Sie persönlich mit dem Papst sprechen können?  Ja, dreimal, aber jeweils nur kurz – weil immer so viele Menschen anstanden. Er erinnert sich und mich immer mal wieder daran, dass mein Name „Oster“ lautet – und das bedeute für ihn ja „Pasqua“ also Auferstehung, verbunden mit einem herzlichen „corragio“ – also einer Ermutigung ein Zeuge der Auferstehung zu sein. Das bin ich gern.  Voriges Jahr hat man zunächst argwöhnisch auf die Deutschen geschaut. Wie war es dieses ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht