MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Opfer und Heilmittel

Thomas Fries geht der eucharistischen Spiritualität beim heiligen Augustinus nach. Von Harm Klueting
Heilige Augustinus von Hippo  - dargestellt im Wiener Stephansdom
Foto: KNA | Erst am Ende der Zeiten wird der geistliche Hunger der Seele endgültig gestillt. Der heilige Augustinus von Hippo (dargestellt im Wiener Stephansdom) war sich dessen bewusst.

Der heilige Augustinus, der bedeutendste Kirchenlehrer der lateinischen Kirche der Antike und des beginnenden Mittelalters, hat unter seinen zahlreichen Schriften keine systematische Behandlung der Eucharistie hinterlassen. Dennoch begegnen in seinen Arbeiten verschiedene Stellen, an denen er vom „Sakrament des Leibes und Blutes Christi“, spricht, von „Brot“ und „Kelch“, vom „Tisch des Herrn“, oder auch von der „eucharistia“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht