Am 1. April dieses Jahres jährte sich der Todestag des seligen Kaisers Karl zum 100. Mal. Der kirchliche Gedenktag des letzten Kaisers von Österreich-Ungarn ist jedoch nicht der 1. April, sondern der 21. Oktober, sein Hochzeitstag. Im Jahr 1911, vor fast genau 111 Jahren, gaben sich der zukünftige Thronerbe des Hauses Habsburg und Prinzessin Zita von Bourbon-Parma das Jawort. Ihre Verbindung gibt bis heute ein wunderbares Zeugnis für die christliche Ehe als Weg zur Heiligkeit.
Nur der Wille Gottes zählt
Der selige Kaiser Karl und die Dienerin Gottes Kaiserin Zita sind bis heute ein leuchtendes Vorbild für Christen, besonders Paare.
