MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Nachfolge ohne zu fragen „Wohin?“

War Edith Stein eine Mystikerin? – Gedanken zu ihrer Theologie

Man kennt Edith Stein als Jüdin und als Konvertitin. Man kennt sie als Philosophin, als Schülerin Edmund Husserls, als Übersetzerin des heiligen Thomas von Aquin und als diejenige, die den Versuch einer Verbindung von Scholastik und Phänomenologie unternahm. Man kennt sie als Karmelitin, als die sie den Ordensnamen Teresia Benedicta a Cruce führte, und als Opfer des Holocaust in Auschwitz. Seit 2003 kennt man auch ihren Brief an Pius XI., in dem sie nach den ersten antisemitischen Ausschreitungen unter der eben begonnenen Herrschaft der Nationalsozialisten ihre warnende Stimme erhob. Johannes Paul II. hat sie 1987 selig- und 1998 heiliggesprochen. Aber war Edith Stein eine Mystikerin?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht