MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Mut zur Fülle

Besser vorbereiten, aber wie? Ein Erstkommunionbuch für Eltern und Kinder. Von Barbara Stühlmeyer
Foto: Symboldpa | Nach dem Weißen Sonntag soll der Messbesuch weitergehen: Gut vorbereitet stehen die Chancen dafür besser.

Zur Erstkommunionvorbereitung kommen heute zumeist Kinder, die die Kirche seit ihrer Taufe nur sehr selten von innen gesehen haben. Grundgebete und selbst minimales katholisches Glaubenswissen können als unbekannt vorausgesetzt werden. Viele Gemeinden sind deshalb schon dazu übergegangen, Intensivvorbereitungstage zu veranstalten, an denen nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern teilnehmen. Grundsätzlich eine gute Idee. Doch kann man an vier bis sechs solcher Termine genug lernen, um das Allerheiligste Altarsakrament würdig zu empfangen? Wohl kaum. Die Lage bleibt deshalb zwangsläufig unbefriedigend. Dies gilt insbesondere für Kinder, die im Gegensatz zur Mehrheit ihrer Altersgenossen regelmäßig die Sonntagsmesse besuchen, mit ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht