MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Missionarin mit weltweiter Strahlkraft

Vor 1 300 Jahren wurde die heilige Walburga geboren – Aus Gründungen der Abtei St. Walburg gingen mehrere Benediktinerinnenföderationen hervor

Pilger aus aller Welt zieht es in diesem Jahr ins beschauliche Altmühltal: In der Gruft der Pfarr- und Klosterkirche St. Walburg in Eichstätt ruhen die Gebeine der heiligen Äbtissin und Missionarin Walburga. Das Gotteshaus ist eine viel besuchte Wallfahrtsstätte. Im Jahr 710, vor 1300 Jahren, wurde der Überlieferung zufolge diese auch heute noch hochverehrte Heilige geboren. Dieses Jubiläum feiern die Benediktinerinnen der Abtei St. Walburg, die seit 975 Jahren am Grab der Heiligen als dessen Hüterinnen nach der Regel des heiligen Benedikt beten und arbeiten, mit Walburgaverehrern aus aller Welt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht