MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Missbrauch: Bistümer geben Akten an Behörden weiter

Im Zuge der Aufarbeitung der Missbrauchskrise suchen deutsche Bistümer verstärkt die Zusammenarbeit mit staatlichen Behörden.

Ein Drittel aller deutschen Diözesen erklärte allein in der zurückliegenden Woche, einschlägige Personalakten durch die zuständigen Staatsanwaltschaften prüfen zu lassen. Das Vorgehen ist eine Konsequenz aus der im September vorgestellten sogenannten MHG-Studie zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland. Am vergangenen Donnerstag gab das Erzbistum Hamburg die Übergabe von elf Akten an die Generalstaatsanwaltschaften bekannt. Damit seien „sämtliche einschlägige Akten über mögliche Missbrauchsfälle“ zur Verfügung gestellt worden. Das Erzbistum Köln erklärte am Montag, den Behörden in Köln, Düsseldorf und Bonn Originalmaterial zur Verfügung gestellt zu haben. Die Staatsanwaltschaft Köln habe zuvor in ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht