MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Soldatenseelsorge

Militärseelsorger Schönborn: „Not schweißt auch die Religionen zusammen“

Diakon Rainer Schönborn ist Militärseelsorger der Bundeswehr – und begleitet die Soldaten mit Leidenschaft auch auf Auslandseinsätzen. Dort seien Glaube und Religion oft viel mehr gefragt als in der Heimat.
Lichterprozession in Lourdes 2017
Foto: Dana Kim Hansen (KNA) | Soldaten bei der Lichterprozession auf der 59. Internationalen Soldatenwallfahrt in Lourdes am 20. Mai 2017.

Hemdsärmelig, fast kumpelhaft, im T-Shirt statt Kollar kommt Diakon Rainer Schönborn auf seine Gesprächspartner zu. Und genau diese Offenheit macht ihn für viele Bundeswehrangehörige zum gefragten Gesprächspartner. Denn Schönborn ist Soldatenseelsorger am mittlerweile größten Bundeswehrstandort in Deutschland – in Wilhelmshaven, wo vor allem die Marine präsent ist. Und er kennt die Nöte und Ängste der Soldaten im Einsatz. Ob in Mali oder im Mittelmeer – Schönborn fährt mit den Soldatinnen und Soldaten zur See, erlebt ihre Einsätze hautnah mit. Gespräche über Tod und Verwundung  „Die NATO-Manöver werden größer – und der Ukraine-Konflikt hat eine andere Bedeutung als die Einsätze in Afghanistan oder ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht