MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Blutzeugen und Bekenner für Christi

Menschen mit geradem Rückgrat

Birgit Kaiser legt ein geschichtlich fundiertes Buch über Glaubenszeugen im „Dritten Reich“ vor. Von Klaus-Peter Vosen
Selige Georg Häfner
Foto: KNA | Der selige Georg Häfner.

Die Blutzeugen und Bekenner für Christi während des Nationalsozialismus sind Lichtgestalten in dunkler Zeit gewesen, ihre Biografien bilden ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte des Christentums. Gerade in einer Epoche, da manches auch von Repräsentanten der Kirche verübte Unrecht das Erscheinungsbild des Christentums für viele verdüsterte, ist es sehr wichtig, den Blick auch ins Licht zu heben, die Heiligen neu zu betrachten und so zu erfahren, wie sehr Kardinal Faulhabers Wort zutrifft, dass das Dunkel in der Kirchengeschichte letztlich niemals das göttliche Licht, das in ihr manifest wird, besiegen kann.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht