MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Mehr Steuern und trotzdem weniger Geld in den Kassen

Die Kirchensteuer für die beiden großen Kirchen in Deutschland sprudelt wie nie zuvor. Dennoch schreiben einige Bistümer rote Zahlen. Von Kilian Martin
Sachsens Kirchen erwarten mehr Kirchensteuereinnahmen
Foto: dpa | Die Einnahmen der evangelischen und katholischen Kirche aus der Kirchensteuer sind so hoch wie nie – und werden wohl noch weiter steigen.

Es sieht gut aus für die finanzielle Situation der Kirche in Deutschland: Katholische Diözesen und Evangelische Landeskirchen verzeichnen – trotz rückläufiger Mitgliederzahlen – Rekordeinnahmen aus der Kirchensteuer. Im aktuellen Jahr beliefen sich diese auf insgesamt 12,6 Milliarden Euro, heißt es in einer am Freitag vorgestellten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Das seien 500 Millionen Euro mehr als noch im Jahr 2017 – so viel wie nie zuvor.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht