MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Mehr als Luther und Religion

Thomas Kaufmann liefert mit seiner „Geschichte der Reformation“ ein epochales Werk zu 1517 und den Folgen. Von Urs Buhlmann
Lichtperformance "luthERleuchtet" in Halle
Foto: Sebastian Willnow (dpa-Zentralbild) | In das Kirchenschiff der Marktkirche "Unser Lieben Frauen" in Halle/ Saale (Sachsen-Anhalt) werden am 23.05.2017 Portraits von Martin Luther projiziert. Am Dienstagabend wurde dort für die Lichtperformance "luthERleuchtet" geprobt. Zum Finale des Kirchentages am 27. Mai 2017 in Halle soll die Lichtinstallation des Künstlers und Regisseurs Ingo Bracke zu sehen sein. Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

Die Reformation, ein Thema nicht nur von theologischer, sondern gleichermaßen auch politischer Bedeutung, hört nicht auf, Wissenschaftler aller Fachrichtungen zu beschäftigen. Thomas Kaufmann ist Lehrstuhl-Inhaber für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in Göttingen und legte seine „Geschichte der Reformation“ erstmals 2009 im „Verlag der Weltreligionen“ vor. Inzwischen ist sie durchgesehen und ergänzt wieder erschienen. Er hat, wie alle ernstzunehmenden Forscher auf diesem Gebiet, die alte These von der Einmaligkeit der Tat Luthers und von der Reformation als Befreiung aus Dunkelheit und Unwissen hinter sich gelassen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht