MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Marienwallfahrtsorte

Marienheiligtum Kirchnüchel: Ökumenisch pilgern

Das Marienheiligtum Kirchnüchel liegt am Jakobsweg und zieht Katholiken und Lutheraner an. 
St. Marien
Foto: Bues | Ein verborgenes Kleinod in der Holsteiner Schweiz: die Kirche St. Marien birgt eine lange Tradition.

Das Marienheiligtum im schleswig-holsteinischen Kirchnüchel kann mit mehreren Superlativen aufwarten. Es ist der wahrscheinlich unbekannteste Marienwallfahrtsort Deutschlands, obwohl schon vor über 750 Jahren Jakobuspilger, die aus Schweden kamen, die „Marienquelle“ nahe der Ostseeküste aufsuchten. Die St. Marienkirche ist zudem die höchst gelegene Kirche des Bundeslandes, da sie in der Nähe des 165 Meter hohen „Bungsberg“ liegt. In der Kirche wird die kleinste Madonnenfigur Deutschlands verehrt, die ganz aus Elfenbein geschnitzt ist. Sie musste 440 Jahre in einem Museum ihr Dasein fristen, bevor sie 1971 in „ihr Heiligtum“ zurückkehren durfte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht