Wien (DT/KAP) „Er realisierte die Widerstandskraft des Glaubens gegenüber barbarischen Systemen der Menschenverachtung und der Gottlosigkeit“: So beschreibt der Linzer Bischof Manfred Scheuer in einem neuen Buch über Glaubenszeugen im Nationalsozialismus den Lebensweg des österreichischen Pallottinerpaters Franz Reinisch (1903–1942). Am Montag jährt sich der Todestag des Ordensmannes, der als einziger katholischer Priester bei der Einberufung zur deutschen Wehrmacht den Fahnen- und Treueeid auf Adolf Hitler verweigerte und dafür vom NS-Regime hingerichtet wurde, zum 75. Mal.
„Märtyrer des Gewissens“
Vor 75 Jahren starb der Pater Franz Reinisch SAC unter dem Fallbeil
