MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

„Lieber sterben als sündigen“

Vor 70 Jahren protestierte Bischof von Galen gegen die Euthanasie. Von Hans-Gert Pöttering
Statue des Clemens August Graf von Galen auf dem Domplatz in Münster.
Foto: KNA | Statue des Clemens August Graf von Galen auf dem Domplatz in Münster.

In der Münsteraner Lambertikirche drängen sich am 3. August 1941 die Menschen. Sie erwarten, dass ihr beliebter Bischof Clemens August Graf von Galen die Staatsmacht wieder in die Schranken weist. Wie in den Predigten zuvor, am 13. und 20. Juli, als er die Nationalsozialisten wegen der Beschlagnahme mehrerer Klostergebäude und der Verbannung zweier Priester scharf angriff. Jetzt holt der Münsteraner Oberhirte zum entscheidenden Schlag aus. Er spricht von Euthanasiemorden, die gegen göttliches und menschliches Recht im Strafgesetzbuch verstoßen. Atemlos lauscht die Gemeinde seinen Worten, er habe Anzeige wegen Mordes gestellt. Damit nicht genug: Wer schützt, so fragt er, dann dauerhaft kriegsversehrte Soldaten davor, ermordet zu werden, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht