MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Jakobsweg

Kräftige Pilgerkost

Literarische Blütenlese zum Jakobusweg Von Regina Einig
Blick zurück auf den Jakobsweg vom O Cebreiro-Pass an der Grenze zu Galicien.
Foto: aus dem besprochenen Band von Cordula Rabe und Stefan Rosenboom: Jakobsweg. Bergverlag Rother | Blick zurück auf den Jakobsweg vom O Cebreiro-Pass an der Grenze zu Galicien.

Dass die besten Bücher über den Jakobsweg nördlich der Alpen geschrieben werden gilt unter Camino-Kennern als offenes Geheimnis. Ohne Reiselektüre in der Tasche machen sich die wenigsten auf den Weg. Der Jakobsweg boomt – und mit ihm der Buchmarkt über das Pilgern. Das Heilige Compostelanische Jahr, das immer gefeiert wird, wenn der liturgische Gedenktag des Apostels auf einen Sonntag fällt, treibt die Pilgerzahlen und Buchveröffentlichungen seit Monaten in Rekordhöhen. Zum ersten Mal seit Papst Calixtus II. 1122 das Jubiläumsjahr ausrief, wird sogar der Nachfolger Petri ein Heiliges Jahr zum Anlass einer Pilgerfahrt zum Apostelgrab in Santiago de Compostela nehmen: Am 6. November feiert Benedikt XVI.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht