MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Kostbare Früchte der inneren Gottesschau

Ansprechende Vielfalt: Die Gebete der heiligen Hildegard von Bingen. Von Barbara Wenz
Gebet, Gesang und Liturgie: Hildegards Werke
Foto: SymbolKNA | Gebet, Gesang und Liturgie: Hildegards Werke – im Bild die Abteikirche in Eibingen – inspirieren alle Generationen.

Fasten mit Hildegard, Heilen mit Hildegard, Kochen mit Hildegard – all das gibt es schon lange auf dem Buchmarkt. Dass man mit der kürzlich zur Kirchenlehrerin erhobenen Prophetin, Naturwissenschaftlerin und Komponistin auch beten kann, und das mit viel Gewinn, zeigen die beiden Benediktinerinnen Walburga Storch und Cäcilia Bonn. Die Glaubenskongregation hatte in ihrer Note mit pastoralen Hinweisen zum „Jahr des Glaubens“ die Beschäftigung mit den Heiligen als authentische Zeugen des Glaubens nahegelegt. Wer die Theologie Hildegards kennenlernen möchte, ihre ganzheitliche Sicht auf die Schöpfung wie den Schöpfer, auf Kosmos wie Mensch, der wird um die Lektüre und das Studium ihrer drei Hauptwerke Scivias – Wisse ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht