MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Konklave 2013 - Anders als vor acht Jahren

Das Konklave begann nicht mit einer programmatischen Predigt zur Papstwahl, sondern mit einem Dank für das „leuchtende Pontifikat“ Benedikts XVI. Von Guido Horst
Stilvoll weist Zeremonienmeister Marini (Mitte) die Nichtwahlberechtigten vor die Tür
Foto: Reuters | „Extra omnes“: Stilvoll weist Zeremonienmeister Marini (Mitte) die Nichtwahlberechtigten vor die Tür, nachdem die Kardinäle den Eid auf die Heilige Schrift ablegt haben.

Rom (DT) Und am Ende schwarzer Rauch. Was auch nicht anders zu erwarten war. So endete der 12. März 2013, jener regennasse, kalte und von heftigen Windböen gezeichnete Tag, den die in Rom versammelten Kardinäle als Startschuss für das Konklave festgelegt hatten. Vormittags die Papstwahlmesse „pro eligendo Summo Pontifice“, nachmittags der Einzug der 115 Kardinäle in die Sixtinische Kapelle – und dann der erste Wahlgang. Tausende von Menschen hatten sich trotz des üblen Wetters am Abend auf dem Petersplatz eingefunden und starrten auf die Videowände neben den Kolonnaden, die das Bild der Fernsehkamera zeigten, die den von Scheinwerfern angestrahlten Kamin für die wartende Menge quasi herangezoomt hatte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht