MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Kirche will den Aufbruch mitgestalten

Schlusstext der römischen Bischofssynode sucht die Balance zwischen politischen Forderungen und spirituellen Impulsen

Rom (DT) Einer bleibt zurück: Pünktlich zum Ende der Afrika-Synode hat deren Generalrelator, der aus Ghana stammende Erzbischof von Cape Coast und Kardinal Peter Turkson, seine Ernennung zum Präsidenten des Päpstlichen Rats für Gerechtigkeit und Frieden erhalten. Er wird damit Nachfolger von Kardinal Renato Raffaele Martino, der, inzwischen 77 Jahre alt, schon vor längerem seinen Rücktritt aus Altersgründen eingereicht hatte. Nach dem Ausscheiden von Kardinal Francis Arinze aus der römischen Kurie, der vor einem Jahr das Präfektenamt in der Gottesdienst-Kongregation an den Spanier Kardinal Antonio Canizares abgab, ist damit wieder ein Afrikaner im Kreis der Kurienkardinäle vertreten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht