MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Junge Federn

Marias Milch (II)

Außerchristliche Bildnisse integriert in christliche Ikonographie. Von Fabian Brand
Fabian Brand: Marias Milch (II)

Auf frühen Papyrusfragmenten, in Kirchen und Mönchszellen finden sich schon bald Darstellungen der „Maria lactans“. In der christlichen Kunstgeschichte wurde die Darstellung sehr beliebt und sowohl in der Ost- als auch in der Westkirche häufig rezipiert. Eine sehr bekannte Figur findet man auf der iberischen Halbinsel: Es ist die Nossa Senhora da Nazaré, die angeblich vom Ziehvater Josef geschnitzt und vom Evangelisten Lukas bemalt wurde und über den heiligen Augustinus in die portugiesische Stadt Nazaré kam.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht