MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Junge Federn

Als Christ in der Politik

Ein Blick in unser Land und in die Welt verrät, es gibt viel zu tun. Von Pascal Landahl
Pascal Landahl: Als Christ in der Politik

„In Verantwortung vor Gott und den Menschen“ beginnt die Präambel unseres Grundgesetzes. Unsere Verfassung feiert in diesem Jahr am 23. Mai 2019 ihren 70. Geburtstag. Bewusst haben sich die Väter des Grundgesetzes dafür entschieden, Gott explizit zu erwähnen und die rechtliche Grundlage des deutschen Staates auf Gott aufzubauen. Während nach dem Krieg die meisten Deutschen wohl noch (gläubige) Christen waren, ist es heute eine immer kleiner werdende Minderheit. Dies zeigt auch Auswirkungen auf Staat und Gesellschaft. Christentum und Religion allgemein haben inzwischen eine eher niedrige Relevanz. Was bedeutet das für Christen? Die Zeiten sind gewiss nicht leicht. Aber waren die Umstände je leicht?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht