MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

International, multikonfessionell

Jerusalem feiert: Zu Ostern und Pessach kamen zehntausende Pilger nach Jerusalem. Von Andrea Krogmann
Feierlichkeiten in der Grabeskirche
Foto: Krogmann | Das gemeinsame Osterdatum machte die Feierlichkeiten in der Grabeskirche zu einem besonderen Erlebnis.

Jerusalem (DT) Wer sich dieser Tage in der Jerusalemer Altstadt bewegte, brauchte Geduld und eine gewisse Frustrationstoleranz: Unterschiedlicher Kalendersysteme zum Trotz feierten Ost- und Westkirchen zur selben Zeit am selben Ort Ostern. Auch das jüdische Pessachfest, traditionell ein Wallfahrtsfest nach Jerusalem, fiel in die Karwoche. Israelische Stellen schätzten die Besucherzahlen zu beiden Festwochen auf knapp 160 000; allein zur orthodoxen Liturgie des „Heiligen Feuers“ am Mittag des Karsamstag rechnete die Polizei mit 50 000 christlichen Pilgern. Die Freude der Händler und Hoteliers war das Leid der Sicherheitskräfte, die die Pilgerströme durch die engen Gassen kanalisierten mussten. Zahlreiche Sperrungen und ein ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht