MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirchenmusik

Inneren Frieden in der Liturgie finden

Auf dem Weg in den Garten der Seele: Wer auf der Suche nach innerem Frieden ist, findet in Musik und Liturgie unschätzbare Vorteile..
Zisterzinenkloster Kamp
Foto: Zoonar.com/Stefan Ziese via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Jesus entfaltet, indem er uns beim Namen ruft, jenen Lichtraum, in dem sich unsere Seele in einen blühenden inneren Garten verwandelt, in dem wir ihm begegnen.

Innerer Friede ist ein Zustand, den heutzutage nur noch wenige über längere Zeit verspüren. Schaut man in die Gesichter den Menschen, erweisen sich die Augen vieler als Fenster in eine gehetzte, von Sehn-Süchten getriebene Seele. Dass jemand auf Dauer bei sich wohnt, scheint zum bemerkenswerten Sonderfall geworden zu sein. Die vergangenen Jahre haben dies auch deshalb so deutlich werden lassen, weil eine Zeit lang die gewohnten Verhaltensmuster weggebrochen sind und die ständige, nach außen gerichtete Bewegung unvermittelt gestoppt wurde. Manch einer, der auf diese Weise gezwungen war, in sich zu gehen, fuhr sehr schnell aus der Haut, weil in ihm nichts los war, das ihn zu längerem Bleiben hätte verlocken können.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht