MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Junge Federn

In der Stille Gott begegnen

Um zu erfahren, was Schweigen eigentlich bedeutet, verabredet sich unser Autor mit einem Mönch. Die Antwort erhält er auf unerwartetem Wege.
Was es heißt, zu schweigen
Foto: KNA | Wer könnte eine bessere Antwort auf die Frage nach dem Schweien geben als ein Mönch aus dem Kloster? Denn Mönche sind bekanntlich die "Meister des Schweigens".

Was bedeutet es eigentlich zu schweigen? Wann fängt Schweigen an und wann hört es auf? Wer könnte da eine bessere Antwort geben als ein Mönch aus dem Kloster; die Meister des Schweigens. Also verabredete ich mich bei meinem letzten Klosteraufenthalt mit einem Bruder pünktlich für 16.30 Uhr zu einem kurzen Gespräch, um einer Antwort näherzukommen. So wie ich bin, zeitlich geplant und den Kalender stets dabei, saß ich also überpünktlich um 16.27 Uhr im Raum und wartete.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht