MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Im Geist der Würzburger Synode

Zum Tod von Kardinal Karl Lehmann, dem langjährigen Vorsitzenden der deutschen Bischöfe. Von Michael Karger
Zum Tod von Kardinal Karl Lehmann
Foto: KNA | Karl Kardinal Lehmann.

Nur mit einer Sondererlaubnis durfte der Theologiestudent Karl Lehmann das Priesterseminar in Freiburg verlassen, um an den Abendvorlesungen von Martin Heidegger teilnehmen zu können. Von seinem Bischof zum Studium nach Rom geschickt, erlebte der Sohn eines Volksschullehrers aus Sigmaringen das letzte Lebensjahr von Papst Pius XII. und die Wahl von Johannes XXIII. Mit der Konzilsankündigung 1959 wurden Hoffnungen geweckt: Wird der verweigerte Dialog mit der Moderne in der Kirche endlich begonnen? Wird das verbreitete denunziatorische Klima in der Theologie ein Ende nehmen? Dürfen nichtmetaphysische Philosophie und historisch-kritische Exegese an katholischen Fakultäten gelehrt werden?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht