MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Im Geist der Gotteskindschaft

Scott Hahns autobiografische Aufzeichnungen machen Lust auf die Lektüre der Schriften des heiligen Josemaría Escrivá. Von Clemens Schlip
Heilige Josemaría Escrivá
Foto: KNA | Geistlicher Vater für viele Christen wie Scott Hahn: der heilige Josemaría Escrivá. Die undatierte Aufnahme zeigt ihn mit Studentinnen.

Er ist wohl einer der meistgelesenen geistlichen Autoren unserer Tage. Der 1986 zur katholischen Kirche konvertierte vormalige presbyterianische Pastor Scott Hahn (seit 1990 Bibelwissenschaftler an der Franziskanischen Universität Steubenville in Ohio) hat sich durch sein umfangreiche schriftstellerische Produktion einen Namen als Verteidiger und Erläuterer des katholischen Glaubens gemacht. Auch einem weiteren deutschsprachigen Publikum ist er bekannt geworden durch angenehm zu lesende Bücher wie seine Messerklärung „Das Mahl des Lammes“ oder den Rechenschaftsbericht über seine Konversion „Unser Weg nach Rom“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht