MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt IM BLICKPUNKT

Verfügungsmasse des Teufels?

Die Abschlussrede des Papstes beim sogenannten Missbrauchsgipfel im Vatikan stellt eine Zäsur dar. Von Regina Einig

Die Abschlussrede des Papstes beim sogenannten Missbrauchsgipfel im Vatikan stellt eine Zäsur dar. Wie schon in früheren Äußerungen bekennt Franziskus, dass er an den Teufel glaubt. Doch dieses Mal war die Bühne größer und der Papst besaß die maximale Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit. Damit schleift der Nachfolger Petri eine Bastion der nachkonziliaren Exegese. Seit Herbert Haag vor fünfzig Jahren in seinem Buch den „Abschied vom Teufel“ ankündigte, hat sich der Glaube an das personale Böse innerhalb der Kirche fast verflüchtigt. Sowohl in der akademischen Theologie als auch in der Verkündigung ist es verpönt, vom Teufel zu sprechen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht