MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt IM BLICKPUNKT

„Östlicher Papismus“ in Konstantinopel?

In der Orthodoxie eskaliert der Streit um die Zukunft der Ukraine. Von Stephan Baier

Zwischen der altehrwürdigsten und der größten orthodoxen Kirche herrscht Eiszeit, seit der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios, sich der verfahrenen kirchlichen Situation in der Ukraine annimmt. Dort gibt es drei orthodoxe Kirchen, wobei die „des Moskauer Patriarchats“ (UOMP) von Moskau eine „Autonomie“ (aber keine Autokephalie) zugestanden bekam, und die „des Kiewer Patriarchts“ (UOKP) vom Staat bevorzugt wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht