MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Ignatius jenseits von Legende und Vorurteil

Katholische Klassiker: Der Bericht des Pilgers und Pierre Emonets Biografie sind neu aufgelegt worden. Von Barbara Wenz
Ignatius von Loyola, Dom St. Blasien im Schwarzwald.
Foto: KNA | Ignatius von Loyola, Dom St. Blasien im Schwarzwald.

Ignatius von Loyola ist gewiss kein volkstümlicher Heiliger wie Franziskus von Assisi oder Padre Pio, dennoch hat der 1491 geborene Baske die Kirche stark beeinflusst. Als jüngstes von 13 Kindern in eine reiche Familie von niederem Adel geboren, strebte er bereits früh in seinem Leben nach einer militärischen Karriere, Ruhm und Ehre. Er war ein leidenschaftlicher Musikliebhaber und guter Tänzer, las mit Vorliebe Ritterromane – eine Eigenheit, die er übrigens mit der jungen Teresa von Avila teilte – kurzum, er war ein Spieler und Schürzenjäger.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht