MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Immaculata

Hochfest Maria Immaculata am 8. Dezember

Das Hochfest Maria Immaculata am 8. Dezember offenbart das Wesentliche über den Lebensbeginn der Gottesmutter.
Hochfest Maria Immaculata am 8. Dezember offenbart das Wesentliche über den Lebensbeginn der Gottesmutter
Foto: imago-images.de | Papst Pius IX. unter breiter Zustimmung des Episkopats und der Gläubigen die Entwicklung der Glaubenslehre von der Immaculata conceptio zum Abschluss gebracht.

In ihrem Roman "Gottesdiener" hat Petra Morsbach die Lebensgeschichte des Priesters Isidor Rattenhuber erzählt. Schelmisch, aber liebevoll schildert die Autorin dabei "die wirre Logik, die Isidor anwenden muss, um Lehren der Kirche zu verteidigen, an die er selbst nicht glaubt, wie etwa die unbefleckte Empfängnis der Jungfrau". Ist Isidor Rattenhuber im Hinblick darauf, dass er an zentrale Glaubensaussagen der Kirche nicht mehr glaubt, eine Ausnahmeerscheinung? Oder steht er als repräsentative Figur für viele andere in der Kirche? Ist es tatsächlich um die Dogmen der katholischen Kirche, speziell um die Mariendogmen, so bestellt, dass wir sie nur mit "wirrer Logik" verteidigen können? Wäre das tatsächlich der Fall, dann müssten ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht