MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Golgota Johannes' des Täufers

Machaerus: Nach Jahren der Ausgrabungen ist der Ort des Martyriums des Johannes des Täufers wieder für Pilger zugänglich. Von Till Magnus Steiner
Östlich des Toten Meers im heutigen Jordanien stand auf einem Berg der Palast des Königs Herodes.
Foto: Voros | Rekonstruktion des Machaerus: Östlich des Toten Meers im heutigen Jordanien stand auf einem Berg der Palast des Königs Herodes.

Von Jerusalem gut sichtbar, liegen östlich des Toten Meeres im heutigen Jordanien auf einem Berg die Überreste eines der von König Herodes des Großen befestigen Paläste, genannt Machaerus. Die Evangelientexte, die von der Hinrichtung Johannes des Täufers berichten, nennen diesen Namen, der auf Griechisch „Schwert“ bedeutet, nicht, aber bereits der jüdische Historiker Flavius Josephus identifizierte diesen Palast im 1. Jahrhundert n. Chr.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht