MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Glückssucher, Gelehrter und Vorbild

Ein gelungenes Porträt des heiligen Augustinus. Von Barbara Wenz
Augustinus wird von seinen Eltern in die Schule gebracht. Gemälde von Niccolo di Pietro (1413–1415).
Foto: IN | Augustinus wird von seinen Eltern – rechts seine Mutter Monica – in die Schule gebracht. Gemälde von Niccolo di Pietro (1413–1415).

Für die einen ist der heilige Augustinus (354–430) von Hippo ein beeindruckender Glaubenssucher und Konvertit, der mit seinen „Confessiones“ – „Bekenntnissen“ ein einzigartiges Werk geschaffen hat, das heute noch von vielen gelesen wird. Für die anderen ist er der Erfinder der Erbsünde, der eine Theologie des willkürlich strafenden Gottes erstellt und in seinem „Gottesstaat“ das Schreckensgebilde einer totalitären Herrschaft der Christenheit skizziert habe. Doch wer war Augustinus wirklich? Was hat er uns heute noch zu sagen?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht