MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Geistliches Zentrum im Pott

Vor 900 Jahren bekehrte sich Norbert von Xanten: Ein Besuch in der Abtei der Hamborner Chorherren. Von Heinrich Wullhorst
Abtei Hamborn: Blick auf das Kloster der Chorherren und die Abteikirche.
Foto: Wullhorst | In der Abtei Hamborn paaren sich Alt und Neu: Blick auf das Kloster der Chorherren und die Abteikirche.

Die Prämonstratenser feiern in diesem Jahr ein großes Jubiläum. Auch für die Abtei der Hamborner Chorherren ist das ein bedeutendes Ereignis. 900 Jahre ist es her, seit ihr Ordensgründer, der heilige Norbert von Xanten, ein Bekehrungserlebnis hatte, das ihn zur Umkehr und zur radikalen Änderung seines bisherigen Lebensstils bringt. Als Sohn aus wohlhabendem Elternhaus tritt der am Niederrhein geborene Norbert, dem Wunsch seiner Eltern entsprechend, als Jugendlicher in das St. Viktorstift in Xanten ein. Als Subdiakon, also als Kleriker ohne Priesterweihe, kommt er später in den Dienst des Kölner Erzbischofs.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht