MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Gegen heutige Verirrungen

In Pavliceks Tradition: Rosenkranz-Prozession in Wien. Von Stephan Baier

Eine Rosenkränze betende Massenbewegung löste der Franziskanerpater Petrus Pavlicek in Österreich aus, als er 1947 den „Rosenkranz-Sühnekreuzzug um den Frieden der Welt“ (RSK) gründete. Daran anknüpfend rief eine Vereinigung katholischer Priester und Laien am Montagabend zum „Rosenkränze für Österreich“. Etwa 600 Gläubige zogen Rosenkränze betend – von Einheimischen wie von Touristen bestaunt – von der Karlskirche durch das Zentrum Wiens: über die Kärntner Straße zum Stephansdom, vor dort weiter über Graben und Kohlmarkt zur Minoritenkirche nahe dem Bundeskanzleramt. Dabei wurde Maria als „große Mutter und Schutzfrau Österreichs“ angerufen: Sie, die „in der Vergangenheit so oft in ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht