MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Priesterausbildung

Für Gott und sein Volk

Die Priesterausbildung in Deutschland ist einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Fakultäten und Seminare wurden geschlossen, die Ausbildung soll weiter zentralisiert werden. Sogar das Priestertum als solches wird infrage gestellt. Doch was ist für angehende Priester am wichtigsten?
Marvin Schwedler: "Ich würde mir wünschen, dass der Priesterberuf wieder mehr in seinen positiven Facetten wahrgenommen wird."
Foto: Leonard GM Skorczyk | Marvin Schwedler: "Ich würde mir wünschen, dass der Priesterberuf wieder mehr in seinen positiven Facetten wahrgenommen wird."

Jesus fordert die Jünger auf, zuerst das Reich Gottes und dessen Gerechtigkeit zu suchen, und alles andere würde ihnen dazu gegeben werden (Matthäus 6, 33). Mir ist vor allem die heilige Messe wichtig geworden, denn hier findet eine der innigsten Begegnungen des Menschen mit Gott statt. Es heißt, dass die heilige Messe das Vorbild für unser christliches Leben sei. Nachdem wir uns zu Beginn vorbereitet haben, wozu auch gehört, immer wieder Vergebung zu suchen, werden wir durch das Wort Gottes erleuchtet. Wir dürfen uns mit ihm vereinigen, und an dieser Erfahrung können wir in der Sendung auch andere teilhaben lassen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht