MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Im Blickpunkt

Franziskus und seine „Bilder“

„Summorum pontificum“ von Benedikt XVI. war ein Werk des Friedens und der Freiheit. Mit Papst Franziskus' „Traditionis custodes“ war es damit wieder vorbei. Papst Leo wird neue Wege suchen, den Schauplatz der Liturgie zu befrieden.
Unterschiedliche Wege von Franziskus und Benedikt XVI. bei alter Messe
Foto: imago stock&people via www.imago-images.de | In Bezug auf die Alte Messe gingen Papst Benedikt und Papst Franziskus verschiedene Wege.

Natürlich hat es sie gegeben – und mag es sie auch noch heute geben: Kleriker, die ihre Vorliebe für die außerordentliche Form des Römischen Missale – vulgo: für die „alte“ Messe – mit einer inneren und manchmal auch explizit geäußerten Skepsis gegenüber den nachkonziliaren Neuerungen in der katholischen Kirche verbanden beziehungsweise verbinden.Mit einer Ablehnung etwa der Liturgiereform – oder der Öffnung für die ökumenische Konsenstheologie, des Dialogs mit den anderen Religionen sowie der interreligiösen Friedensgebete und all dessen, was das letzte Konzil mit seiner Öffnung zur Welt an Neuem gebracht hat.  Papst Franziskus hatte Bilder im Kopf: Da gab es die rigiden Theologen, die die ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht