MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Franziskus deuten durch Johannes Paul

Die slowakische Kirche setzt Akzente in der Debatte um Moral und Gewissen. Von Stephan Baier

Alle Welt debattiert Amoris laetitia (AL), doch die Slowakische Bischofskonferenz und die Comenius-Universität würdigten zum 25. Jahrestag die Enzyklika Veritatis splendor (VS) von Johannes Paul II. Diese sei nicht nur weiter gültig, sondern zeige zeitlose Wahrheiten, meinte der Vorsitzende der Bischofskonferenz und Erzbischof von Bratislava, Stanislav Zvolenský, im Gespräch mit der „Tagespost“. Kardinal Gerhard Müller bedauerte in Bratislava die Trennung von Dogmatik und Morallehre und präsentierte das Christentum als „theozentrischen Humanismus“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht