Wer noch im Zweiten Weltkrieg geboren wurde, hat wenige Jahre erlebt, die so viele unterschiedliche Gedenktage aufweisen wie dieses Jahr 2018: 100 Jahre seit dem Ende des unsinnigen Mordens und Blutvergießens einer Generation junger Männer aus vielen, vor allem europäischen Ländern; 50 Jahre seit dem Aufstand der Jugend und dem politischen Linksrutsch der sogenannten „68er-Revolution“; 50 Jahre seit dem Tod heiligmäßiger Männer der Kirche sehr unterschiedlicher Couleur, die als prophetische Mahner und Wahrer der geistig-geistlichen Schätze der Kirche auftraten: Pater Pio, Romano Guardini, Pater Joseph Kentenich; 50 Jahre seit dem überraschenden Versuch Papst Pauls VI., durch die Enzyklika „Humanae vitae“ ein ...
Fanal für die Familie
Die Sehnsucht nach Liebe wächst unausrottbar nach –. Warum Humanae vitae Gottes Plan entspricht. Von Renate und Norbert Martin
