MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Europäer führen Liste an

Benedikt XVI. hat am Samstag 23 Kirchenmänner in den Kardinalsstand erhoben. Wir stellen die neuen Purpurträger in Kurzporträts vor:
23 neue Kardinäle
Foto: KNA | Quantität statt Qualität? Bis zum 15. Jahrhundert gab es meist nicht mehr als 30 Kardinäle, heute sind es über 200.

Angelo Bagnasco (64): Als Erzbischof der ligurischen Metropole Genua konnte Angelo Bagnasco mit einem festen Platz in diesem Konsistorium rechnen. Seit gut einem halben Jahr ist er Vorsitzender der Italienischen Bischofskonferenz. Mit deutlichen Äußerungen hat er sich in die politischen Debatten um Lebensschutz und Familienpolitik eingebracht – und dafür Morddrohungen aus dem radikalen Milieu Italiens erhalten. Bagnasco, am 14. Januar 1943 in Pontevico bei Brescia geboren, stammt aus einfachen Verhältnissen: Der Vater arbeitete in einer Großkonditorei, die Mutter war Hausfrau. Der junge Angelo besuchte das erzbischöfliche Humanistische Gymnasium in Genua, wurde Priester, promovierte nebenher in Philosophie.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht