MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

„Euer Führer ist Christus“

80 Jahre Anschluss Österreichs: Wie der „Narr, der meint, er sei ein Gott“ Österreichs Kirche zum Narren hielt – und wie diese mit Hilfe Roms wieder zu Mut und Rückgrat fand.
Vor dem Einmarsch Nazi-Deutschlands in Österreich
Foto: dpa | Republik im Überlebenskampf: Der damalige österreichische Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg warnt im Februar 1938 im Wiener Parlament vor dem drohenden Einmarsch der deutschen Wehrmacht.

Die erste Republik Österreich – 1918 geboren aus den Ruinen des Ersten Weltkriegs – wurde nicht einmal zwei Jahrzehnte alt. Am 12. März 1938 fiel die Deutsche Wehrmacht in Österreich ein. Zuvor war der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuß am 25. Juli 1934 bei einem Putschversuch der Nazis tödlich verwundet worden. Er verblutete ohne ärztliche Hilfe und ohne den erbetenen priesterlichen Beistand im Wiener Bundeskanzleramt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht