MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kirche

Erkämpfte Konsequenz

Die Tagebücher von Schwester Isa Vermehren geben Einblick in das Denken einer außergewöhnlichen. Frau Von Barbara Stühlmeyer
Sr. Isa Vermehren
Foto: KNA | Schwester Isa Vermehren starb am 15. Juli 2009 und ist im Herz-Jesu-Kloster in Bonn-Pützchen begraben.

Isa Vermehren, Kabarettistin, KZ-Häftling, Schwester vom Heiligsten Herzen Jesu, Medienphänomen – es gibt viele Schubladen, die sich nur allzu bereitwillig öffnen, um die Frau mit dem freundlichen Lächeln und dem mitreißenden Humor aufzunehmen. Geboren in Lübeck in einer Familie hanseatischer Senatoren und Rechtsanwälte mit Sinn für Kultur erlebte sie schon früh, dass die Fähigkeit zum Denken die Notwendigkeit zur Entscheidung mit sich bringt. „Jeder konnte wissen, worauf das hinausläuft“, sagte sie in einem Interview als Zeitzeugin ihres, unseres Jahrhunderts und meint den heraufziehenden Nationalsozialismus mit seinem menschenverachtenden Grundlagenwerk „Mein Kampf“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht