Missbrauchsfälle, Corona, Rück- und Fehltritte von Mitbrüdern: Seit Eric de Moulins-Beaufort, Erzbischof von Reims, den Vorsitz der französischen Bischofskonferenz übernahm, kommt er aus dem Krisenmodus nicht heraus. Trotz einiger Rückschläge in der Aufklärung der Missbrauchsfälle in der Kirche Frankreichs spricht für den ehemaligen Pariser Weihbischof und Generalvikar, dass sich der französische Episkopat unter ihm nicht gespalten hat. Auch das mag ein Grund sein, warum er im April 2022 zu einer weiteren dreijährigen Amtszeit als Vorsitzender der Bischofskonferenz wiedergewählt wurde.
Eric de Moulins-Beaufort hält die französischen Bischöfe zusammen
Ein Bischof im Krisenmodus. Dennoch hält der Vorsitzende der französischen Bischofskonferenz seine Brüder zusammen. Der Synodale Weg wird in Frankreich kritisch gesehen.
